• Reparationsschuld

    Veranstaltung des Griechenlandsolikomittes Kiel: 

    Karl Heinz Roth stellte sein Buch „Reparationsschuld“ vor Nur gemeinsamer Druck von unten kann etwas bewirken!

    01. Juli 2017 Am 15. Juni 2017 stellte Karl Heinz Roth sein Buch  „Reparationsschuld. Hypotheken der deutschen Besatzungs-herrschaft in Griechenland und Europa“ auf einer Veranstaltung in der pumpe vor. Eingeladen hatte das Griechenlandsolikomitee Kiel in Zusammenarbeit mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung und anderen linken Kräften.

  • Trump als Schmiermittel für ein deutsches Europa

    Trump als Schmiermittel für ein deutsches Europa 

    mutti-andreasm

    01. Juli 2017 Seit Monaten wird uns Trump von Politik und Medien ausgiebig mit seinen diversen  unangenehmen Facetten serviert. Kein Tag ohne Trump. Trump als Egomane und Egozentriker, Trump als Vertreter des Großkapitals, Trump als unberechenbarer Schwachkopf, Trump, der insgeheim mit Russland dealt, Trump als Feind des Freihandels. Um Missverständnisse zu vermeiden, möchte ich vorausschicken, dass ich kein Trump-Fan bin und einige dieser Zuschreibungen auch

    ...
  • Nur gemeinsamer Druck von unten kann etwas bewirken!

    Veranstaltung mit Karl Heinz Roth zu seinem Buch „Reparationsschuld“:

    Nur gemeinsamer Druck von unten kann etwas bewirken!

    Am 15. Juni 2017 stellte Karl Heinz Roth das Buch mit dem Untertitel „Hypotheken der deutschen Besatzungsherrschaft in Griechenland und Europa“ vor, eingeladen hatte das Griechenlandsolikomitee Kiel in Zusammenarbeit mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung und anderen linken Kräften.

  • Schäuble und das Gedächtnis des Goldfisches

    Schäuble und das Gedächtnis des Goldfisches

    05.06.2017: Er habe Mitleid mit den griechischen Menschen, sagte Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble beim Europaforum 2017. Dann griff er den griechischen Premier Alexis Tsipras an, der die Lasten einseitig auf die Schwächeren abladen würde. Er, Schäuble, würde das anders machen. Aber er dürfe ja nicht, klagte er. Vorher hatte er IWF, EZB und den neuen französischen Staatspräsidenten in einem Rundumschlag abgefertigt. Griechische Kommentatoren attestierten dem deutschen Finanzminister daraufhin das Gedächtnis eines Goldfisches.

    Extern ! kommunisten.de

    ...

  • Auf den Bruch vorbereiten.

    Varoufakis :

    Auf den Bruch vorbereiten.

    14.02.2017: Schäuble droht Griechenland mit Rauswurf aus dem Euro * IWF und Eurogruppe einig: zusätzliche Kürzungen * griechischer Oppositionsführer stimmt sich mit Berlin ab * Tsipras: Schäuble soll "nicht mit dem Feuer spielen" * Varoufakis: Keine Angst zeigen! Auf den Bruch vorbereiten * Dokumentiert: Rede von Alexis Tsipras auf der Sitzung des Zentralkomitees von SYRIZA am 11. Februar 2017 (update 16.2.: Rede korrigiert und komplett)

    Extern ! kommunisten.de

    weiterleiten01 

    ...

  • Rede von Alexis Tsipras auf der Sitzung des Zentralkomitees der SYRIZA

    11. Februar 2017, Athen

    Rede von Alexis Tsipras auf der Sitzung des Zentralkomitees der SYRIZA

    Genossinnen und Genossen,

    unser Zentralkomitee ist - obwohl seine Einberufung immer recht lange dauert -  heute an einem besonders kritischen Zeitpunkt zusammengekommen, und es gibt viele offene Herausforderungen in Griechenland, in Europa und auf der ganzen Welt.

  • Zur aktuellen Situation in der Türkei und Nordkurdistan

    Der Putsch im Putsch: 

    Zur aktuellen Situation in der Türkei und Nord-

    kurdistan 

    IMG 3524

    Über diese hochaktuelle Thematik informierte sehr sachkundig am 18. Januar im CAP3 - Hörsaal 2 Kerem Schamberger, Blogger, Mitglied der marxistischen linken und der DKP München vor etwa 70 Zuhörern. Eingeladen zu dieser Veranstaltung hatten neben der marxistischen linken die Linksjugend [´solid] Kiel, dielinke.SDS Kiel und das Kurdistan Solidaritäts-Komitee

    ...
  • Russland, die Türkei und die KurdInnen

    Russland, die Türkei und die KurdInnen

    Erdogan-Putin sputniknews

    16.01.2017: Nach der Einnahme von Aleppo durch die syrischen Regierungstruppen und ihre Verbündeten werden die Karten auf dem syrischen Schlachtfeld neu gemischt. Noch vor einem Jahr hätte vermutlich schon eine Winzigkeit gereicht, um die Situation zwischen Russland und der Türkei eskalieren zu lassen. Jetzt verändert die rasante und unerwartete Annäherung zwischen den beiden Ländern die Spielregeln. In dem folgenden Artikel analysiert 

    Wohin driftet die Türkei?

    Im harten Griff der AKP:

    Wohin driftet die Türkei?

    ust-0014

    Bild Ulf Stephan r-mediabase - Faysal Sarıyıldız (rechts)

    01. Dezember 2016 Am 18.11.2016 fand im vollbesetzten Hörsaal

    ...
  • Freiheit für Aslı Erdoğan!

    Börsenverein des Deutschen Buchhandels

    Freiheit für Aslı Erdoğan!

    neu28.11

    25. NOV. 2016 — Die Freude war kurz in dieser Woche: Aslı Erdoğan ist frei – so die Nachricht aus der Türkei. Nach einer Stunde die ernüchternde Klarstellung: Die türkische Autorin bleibt in Haft, es war eine Falschmeldung. Seit mehr als drei Monaten sitzt die Autorin und Journalistin in einer kleinen Gefängniszelle im Istanbuler Stadtteil Bakirköy in Untersuchungshaft.

  • Ist es wirklich neu, das „neue CETA“?

    Eine Analyse der belgischen Partei der Arbeit (PTB):

    Ist es wirklich neu, das „neue CETA“? 

    CETA, das Freihandelsabkommen mit Kanada, soll nun wirklich im Schweinsgalopp bereits am Sonntag, den 30 Oktober, offiziell unterzeichnet werden, nachdem das wallonische

    ...
  • Freiheit für Yüksel, Bilen und Cemal!

    Rote Hilfe e.V. protestiert gegen willkürliche Festnahme einer Kieler Aktivistin in der Türkei 

    Freiheit für Yüksel, Bilen und Cemal!

    Yksel Canli 

     

    Seit dem 27. August 2016 befindet sich unsere Genossin Yüksel aus Kiel in der Türkei in Untersuchungshaft. Yüksel Canlı ist 51 Jahre alt, lebtseit 1974 in Deutschland und hat die deutsche Staats-bürgerschaft. Sie wurde am Samstagmorgen während ihres Urlaubs in der ägäischen

    ...
  • Europa, der Brexit und die Linken

    Diskussion:

    Europa, der Brexit und die Linken

     

    01. September 2016 Krisen der Real- und Finanzwirtschaft, Brexit in Großbritannien und die parlamentarische und außerparlamentarische Linke haben kein Programm (Plan) um einen „linken“ Ausweg aus den Krisen aufzuzeigen. Der Brexit war und ist auch von einem Grundton von Nationalismus und Ausländerfeindlichkeit getragen. In England selbst hat er die Büchse der Pandora des Rassismus und britischen Chauvinismus geöffnet. Polnische Kulturzentren und Moscheen wurden mit rassistischen Parolen beschmiert. Kinder, die für MigrantInnenkinder gehalten werden, wurden auf Schulhöfen beschimpft oder

    ...
  • Das Referendum über den Brexit und seine Nachwirkungen

    IMG 8074

    Britannien: Das Referendum über den Brexit und seine Nachwirkungen

    Internationales Sekretariat der Liga für die Fünfte Internationale, 28. Juni 2016

    Der Sieg des „Brexit“, des britischen Austritts aus der Europäischen Union, vom 23. Juni hat Schockwellen nicht nur in Europa, sondern auf der ganzen Welt zur Folge. Börsen stürzten ab; manche erlitten größere Einbrüche als nach dem Zusammenbruch der Lehman Brothers 2008. Auch wenn die erste Panik verfliegen mag, so ist das nur ein Vorgeschmack darauf, was passiert, wenn die wirtschaftlichen Konsequenzen des Verlassens der größten Handelszone der Welt offenkundig werden. Während die führenden europäischen PolitikerInnen erklären, dass die EU überleben wird und keine

    ...
  • Eine Alternative zum Euro

    Eurexit

     

    Eine Alternative zum Euro

    Der BREXIT hat gezeigt, dass die EU nicht weitermachen kann wie bisher. Es ist an der Zeit, grundlegend umzusteuern. Wenn dies nicht geschieht, wird es zu unkontrollierten, konfrontativen oder gar explosiven Brüchen kommen. Um dem vorzubeugen, ist auch eine Klärung der Währungsfrage dringend und unumgänglich. Das ist eine Schlüsselfrage für die Zukunft der EU,

    ...
  • Brexit – Ein Desaster oder ein großer Sieg?

    sozialistische-zeitung

    Brexit – Ein Desaster oder ein großer Sieg?

    Die Haltungen über den Umgang mit der EU bleiben geteilt. 

    Nach dem Brexit: Wie tot ist Europa?

    Kommentar von Conrad Schuhler:

    Nach dem Brexit: Wie tot ist Europa?

    29. 06. 2016: Für Conrad Schuhler war das Votum eine Stimme gegen das Brüssel-Europa der Austerität, eine Absage an Brüssel, doch zugleich eine Unterstützung der nationalistischen Kräfte im eigenen Land, die sich stark machen für eine weiter zugespitzt neoliberale Version des Kapitalismus. Die Opfer der neoliberalen Politik von EU und von

    ...
  • Keine Zukunft für und mit EU

    AKL

    Keine Zukunft für und mit EU


    Erklärung des Bundessprecher*innen-Rates der Antikapitalistischen Linken in der LINKEN am 25. Juni 2016 zum

    ...
  • Das Ausmaß der Ablehnung muss zur Neugründung der EU führen

    EL        PCF  

    Das Ausmaß der Ablehnung muss zur Neugründung der EU führen

    25.06.2016: Der Nationalsekretär der Französischen Kommunistischen Partei (PCF) und Vorsitzende der Partei der Europäischen Linken, Pierre Laurent, hat zum Ergebnis der britischen Volksabstimmung über den Austritt aus der EU folgende Erklärung

    ...
  • Rettung der Finanzindustrie

    Griechenland:

    Rettung der Finanzindustrie

    Athen 2012

    01. Juni 2016 Nach einer Studie der European School of Management and Technology wurden mit den Milliarden in den vergangenen Jahren vor allem Banken und private Gläubiger gerettet. Von den knapp 216 Mrd. Euro der ersten beiden Kreditprogramme sind nicht einmal zehn Mrd. Euro in den Staatshaushalt der

    ...